Mooswände – der stylishe Dschungel im Haus

Wer in der Großstadt wohnt oder keinen Garten hat, wünscht sich ein Stückchen Natur ins Haus. Eine dekorative Mooswand bietet die perfekte Möglichkeit, eine gemütliche und biophile Atmosphäre zu kreieren. Mooswände bestehen aus der Moospflanze, die in den Polargebieten gedeiht und zeichnen sich durch einen minimalen Pflegeaufwand aus. Die sattgrünen, vertikalen Gärten ersetzen herkömmliche Zimmerpflanzen und lassen sich sowohl im Innern als auch im Außenbereich vielseitig einsetzen.

Welche Arten von Mooswänden gibt es?

So schön und saftig sie auch erscheinen mögen, sind die meisten Mooswände jedoch gar nicht lebendig. Eine Mooswand aus lebendigen Pflanzen erfordert ein relativ hohes Maß an Aufwand und muss mit Strom und Wasser versorgt werden. Viel günstiger und auch pflegeleichter ist konserviertes Moos. Um konserviertes Moos herzustellen, wird der Pflanze die Feuchtigkeit entzogen und durch Glyzerin ersetzt. Konserviertes Moos ist sehr elastisch und kann problemlos auf die gewünschte Form und Größe zugeschnitten werden. Mit Kugelmoos lassen sich stilvolle 3D-Effekte erzielen, die jedes Wohnzimmer und jede Außenwand zu einem Hingucker machen. Ausgefallen wird Ihre Mooswand, wenn Sie Wald- mit Kugelmoos kombinieren. Auf diese Weise lassen sich problemlos Logos oder Bilder umsetzen.

Islandmoos: schön und nachhaltig

Islandmoos ist eine Flechte, die im hohen Norden wächst und Rentieren als Grundnahrungsmittel dient. Die aus bauschigen Büscheln bestehenden Flechten werden zum Basteln benutzt und eignen sich ausgezeichnet für Dekozwecke, denn sie lassen sich mühelos einfärben. Da Islandmoos schalldämmend und feuchtigkeitsregulierend wirkt, eignet sich eine Mooswand aus der nordischen Flechte ausgezeichnet für Badezimmer, verglaste Terrassen oder Wohnzimmer. Die Farbpalette reicht von hellem Gelb bis zu intensivem Dunkelblau und erlaubt es Ihnen, individuelle Akzente zu setzen. Islandmoos ist perfekt für große Wände: Benutzen Sie es, um Ihr Esszimmer zu verschönern oder Ihren Kellerraum in einen stilvollen Konferenzraum zu verwandeln.

Kugelmoose: kreativ und grün

Mit Kugelmoos lassen sich sowohl großflächige Moosbilder als auch kleine Objekte gestalten. Die kugelförmigen Flechten passen ausgezeichnet zu anderen Pflanzen und verleihen jedem Raum eine Wohlfühlatmosphäre. Sie können Kugelmoos mit gewöhnlichem Plattenmoos kombinieren, um Ihre Wände sowohl haptisch als auch optisch interessant zu machen. Hier bieten sich Experimente mit unterschiedlichen Farbtönen an – kombinieren Sie dunkles Kugelmoos mit hellem Waldmoos oder färben Sie die Moosarten in kräftigen Farbtönen ein.

Ruhe und Beschaulichkeit

Im China und Japan der Vergangenheit wusste man bereits um die wohltuende und beruhigende Wirkung von Pflanzen in der Inneneinrichtung. Im Laufe der Jahrhunderte gewann vor allem die japanische Bonsaikunst an Bedeutung, mithilfe derer die Natur im Miniaturformat dargestellt wird. Berühmte Architekten und Designer wie Frank Lloyd Wright und Mies van der Rohe begründeten einen modernen Einrichtungsstil, der Pflanzen zu einem wichtigen Element der Ausstattung macht. Mooswände knüpfen an diese Traditionen an und verwandeln ein ansonsten gewöhnliches Wohn- oder Schlafzimmer in eine Oase der Ruhe. Das Moos kann mit Farnen, Ananasgewächsen und Efeututen kombiniert werden, um ein besonders eindrucksvolles Gebilde zu erhalten.

Stylishe Kontraste

Mooswände machen sich in einem minimalistischen Interieur besonders gut. In einem lakonisch eingerichteten Raum mit bodentiefen Panoramafenstern und weißen Möbeln sorgt eine sattgrüne Wand aus Wald- und Kugelmoos für einen überraschenden Blickfang. Wer jedoch lieber kleinere Flächen mit Moos verziert, entscheidet sich für Moosbilder und wertet diese durch einen ausgefallenen Rahmen auf. Auch ein schwarzer Hintergrund bringt die grüne Kunst so richtig zu Geltung: Ein großes  Moosbild in einem runden Rahmen fügt sich perfekt in einen Raum ein, der in Grautönen gehalten ist und dessen Wände an Naturstein erinnern.

Großflächige Moosbilder

Häuser oder Maisonette-Wohnungen bieten die perfekte Basis für kreative Wandgebilde aus Moos. Hauchen Sie Ihrer Wendeltreppe neues Leben ein, indem Sie die gegenüberliegende Wand mit Moos verzieren. Dabei können Sie mit unterschiedlichen Texturen und Farben spielen, um den Raum größer aussehen zu lassen. Auch in einer großen Küche lassen sich mit Moosbildern visuelle Akzente setzen. Kombinieren Sie rustikale Holzlatten mit dunkelgrünem Kugelmoos, um ein naturnahes und gemütliches Ambiente zu erschaffen.

Kleine Moosbilder

Wer nicht ausreichend Platz für eine großflächige Mooswand hat, begnügt sich mit kleinen Moosbildern. Besonders stilvoll wirken mehrere aneinandergereihte Moosbilder in verschiedenen Größen. Sie verleihen einem Raum eine frische Note und sorgen für Gesprächsstoff. Kleine Moosbilder oder Schriftzüge können an der  Wand im Wohn- oder Schafzimmer angebracht werden, sind aber auch in Bad oder Küche nicht fehl am Platz. Egal, ob in der Großstadt oder in einem ländlichen Gebiet: Mooswände und -bilder verwandeln jeden Raum in eine grüne Ruheoase.

 

Leave a Reply