Inmitten der neuen Coronavirus-Pandemie implementieren viele Unternehmen freiwillige oder obligatorische Heimarbeit-Richtlinien. Was bedeutet, dass viele von uns mit einer ungewöhnlichen Herausforderung konfrontiert sind: zum ersten Mal ganztägig von zu Hause aus arbeiten. Sogar wenn man normalerweise ab und zu Home-Office-Tätigkeiten ausführt, könnte sich die komplette Heimarbeit nun aufgrund des Coronavirus wie eine ganz neue Welt anfühlen. Deswegen ist es jetzt besonders wichtig, einen disziplinierten Tagesablauf zu bewahren und ein Arbeitszimmer zu erschaffen, das gleichzeitig praktisch und angenehm ist. Nachfolgend ein paar Tipps und Anregungen.
Einen ergonomischen Sitzplatz sicherstellen
Das Sitzen in der richtigen Position sorgt nicht nur dafür, dass man gesund bleibt, sondern ermöglicht es auch, viel länger in derselben Position auszuharren, ohne herumzuzappeln oder häufige Pausen einzulegen zu müssen, um den Körper zu dehnen. Ein guter Bürostuhl folgt der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule und ist hoch einstellbar, damit man den Stuhl an seine individuelle Größe und Bedürfnisse anpassen kann. Man sollte sicherstellen, dass die Knie und Ellbogen in einem Winkel von 90 Grad gebogen sind und das bequeme Armlehnen vorhanden sind.
Den Arbeitsplatz organisieren
Beim Home Office einrichten sollte man gleich von Anfang an bedenken, dass die Arbeitsutensilien auf dem Schreibtisch möglichst in Reichweite sein sollten. Der Schreibtisch muss außerdem über ausreichend Platz und Stauraum verfügen, in dem man auch Dinge unterbringen kann, die nicht so oft verwenden werden. Im Allgemeinen sollten man in der Lage sein, die Maus, den Drucker und die Lautsprecher sowie wichtige Werkzeuge, wie einen Taschenrechner oder einen Notizblock, zur Hand zu haben, ohne aufstehen zu müssen.
Home Office Möbel ergänzen
Eine weitere großartige Möglichkeit, um zu verhindern, dass der Schreibtisch überfüllt ist, besteht darin, einfach zusätzlichen Speicherplatz hinzuzufügen. Eine kleine Schublade mit drei zusätzlichen Fächern kann schon helfen. Auch eine Truhe oder ein ähnliches bereits vorhandenes Möbelstück kann ebenfalls hilfreiche Dienste leisten und weiteren Stauraum schaffen. Im besten Fall kann man ein zusätzliches Sideboard im neuen Büro hinzufügen und das ganze Material perfekt organisieren.
Die Webcam updaten
Viele Leute absolvieren täglich Zoom-Meetings und brauchen plötzlich ständig eine Webcam. Aber nicht jeder Computer verfügt über eine gute. Zum Glück gibt es viele günstige externe Webcams und man kann flexible Ständer zu einem sehr niedrigen Preis erhalten. Der Vorteil davon ist, dass man die Webcam so positionieren darf, wie es persönlich am praktischsten ist, damit man sich nicht ständig vorbeugen oder mit der Beleuchtung herumspielen muss, um ein gutes Bild zu erhalten.
Auf eine angenehme Beleuchtung Wertlegen
Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, werden die Augen übermäßig beansprucht und dies kann zu Müdigkeit führen. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist es sogar möglich, dass sich nach einer Weile ein leicht deprimiertes Gefühl einstellt. Deswegen ist das Hinzufügen von angenehmer Beleuchtung ein wichtiger Punkt. Wenn möglich, sollte man versuchen, etwas natürliches Licht in das Büro zu lassen, indem der Schreibtisch in der Nähe eines Fensters platziert wird.
Kabelsalat vermeiden
Es gibt nichts Schlimmeres, als herumliegende, verwickelte Kabel, besonders wenn man ständig Geräte ein- und ausstecken muss. Das Organisieren von Kabeln geht eigentlich ganz einfach. Am besten ist, wenn man Haken und verschiedene Mehrstecker verwendet. Als zusätzliche Hilfe dienen kleine Aufkleber mit den richtigen Etiketten (beispielsweise Computer, Monitor, Drucker usw.), so erkennt man schnell, welches Kabel wohin führt.
Den Wohlfühlfaktor erhöhen
Langweilig, leer und grau ist nicht wirklich ein Design, das Kreativität und Produktivität fördert. Wenn du motiviert bleiben möchtest, solltest du dich im Heimbüro wohl und entspannt fühlen. Dies kann erreicht werden, indem einige helle Farben hinzugefügt und die Büromöbel etwas aufgepeppt werden. Ein frischer Anstrich an den Wänden, einige hübsche Gemälde oder Drucke, farbenfrohe Büromaterialien auf dem Schreibtisch, ein neuer Teppich, ein interessantes Muster auf dem Schreibtisch und den Schubladen – all diese Dinge können dabei helfen, einen unterhaltsamen Arbeitsbereich zu schaffen, wo man sich gerne viele Stunden am Tag aufhält.
Kreative Pausen einlegen
Nach einigen Stunden konzentrierter Arbeit im Heimbüro wird es wahrscheinlich vorkommen, dass man sich geistig müde fühlt und eine kurze Pause einlegen möchte. Nur 5 bis 10 Minuten können ausreichen, um das Gehirn entspannen zu lassen, aber man muss seinen Geist strikt von der Arbeit abhalten und sich auf etwas konzentrieren, das Spaß macht und Freude bereitet. Bilder der Liebsten, ein kurzer Spaziergang mit dem Hund, etwas Leckeres essen oder eine kleine Figur mit viel emotionalem Wert sind nur einige Beispiele für Dinge, die helfen können, sich kurz zu Entspannen. Von Vorteil ist es auch, wenn man erfrischende Getränke griffbereit in der Nähe hat, ohne jedesmal den gesamten Arbeitsprozess immer unterbrechen zu müssen.